"Sie gilt als eine der besten Tennisspielerinnen der Geschichte mit einer unbestreitbaren sportlichen Bilanz: Sie hat 73 Einzeltitel gewonnen, darunter 23 Grand-Slam-Turniere und vier olympische Goldmedaillen", betonte die Jury im Protokoll der Preisverleihung, das von der Stiftung Prinzessin von Asturien veröffentlicht wurde.
Die Jury fügte hinzu, dass Serena Williams "neben ihrer außergewöhnlichen Sportkarriere" auch "immer eine entschiedene Verfechterin der Gleichberechtigung der Geschlechter und der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen im Sport und allgemein in der Gesellschaft" gewesen sei.
Die Prinzessin-von-Asturien-Preise, die von der gleichnamigen Stiftung verliehen werden, werden 2025 zum 45. Mal verliehen und würdigen jährlich die "wissenschaftliche, technische, kulturelle, soziale und humanitäre Arbeit" von Einzelpersonen oder Institutionen auf internationaler Ebene.
Der Prinzessin-von-Asturien-Preis für Sport 2025 war der fünfte, den die Stiftung in diesem Jahr ausgeschrieben hat.















