Dem Bericht zufolge erreichten die Hotelinvestitionen in Spanien im Jahr 2024 ein Gesamtvolumen von 3,3 Mrd. Euro. Der spanische Hotelmarkt wurde von inländischem Kapital angetrieben, auf das 59 % der Gesamtinvestitionen entfielen, was Spanien als einen der wichtigsten Hotelmärkte in Europa positioniert.

Die Analyse zeigt, dass sich 51 % der getätigten Investitionen auf das städtische Segment konzentrierten, wobei sekundäre städtische Destinationen ein Investitionsvolumen von über 200 Mio. € verzeichneten. Barcelona und Madrid waren weiterhin die Hauptakteure im städtischen Segment, während die Balearen das Feriensegment dominierten.

Was das Profil der Investoren betrifft, so machten Hotelgruppen 38 % des gesamten Investitionsvolumens aus. Investmentmanager und -unternehmen waren im Vergleich zum Vorjahr konservativer und machten 32 % aus, gegenüber 82 % im Jahr 2023. In der Zwischenzeit haben Family Offices und Privatinvestoren ihr Interesse an bedeutenden Hotelanlagen erhöht und erreichten 30 % der Gesamtinvestitionen.

Die Vier-Sterne-Kategorie war erneut die attraktivste Anlageklasse, auf die 58 % der Gesamtinvestitionen entfielen. Gleichzeitig wächst das Interesse der Investoren an Zwei- und Drei-Sterne-Hotels, auf die 28 % der insgesamt gehandelten Zimmer entfielen.

Mit Blick auf das kommende Jahr erklärt Alberto Martín, Associate Investment Director von Christie & Co in Spanien und Portugal: "Aus operativer Sicht erwartet der Sektor ein weiteres Jahr mit Rekordergebnissen bei allen Indikatoren, wobei sich der allgemeine Trend bis 2024 fortsetzen wird. Dies entspricht dem Trend in der Branche, und der Rückgang der Zinssätze wird das Investitionsinteresse an Hotelanlagen verstärken, so dass das Volumen von 3,3 Mrd. €, das wir im letzten Jahr gesehen haben, voraussichtlich wiederholt werden wird.

Nicolas Cousin, Geschäftsführer von Christie & Co in Spanien und Portugal, fügt hinzu: "Spanien hat sich bereits als europäischer Spitzenreiter bei den Tourismuseinnahmen etabliert und positioniert sich als beliebtes Ziel für Investoren, wobei mehr als 3,3 Mrd. Euro für Hotelübernahmen ausgegeben wurden. In diesem Jahr gab es beträchtliche Aktivitäten von Hotelbetreibern und -gruppen, die ihre gesunden Bilanzen nutzen, um neue Hotels zu erwerben.